SKYFORGER GAMING

Dice Pool Party

Mit Dice Pool Party haben Deep Print Games und Pegasus Spiele ein witziges, schnelles und vor allem hektisches Würfelspiel rausgebracht.

3 … 2 … 1 … Splash!

Im Spiel enthalten sind neben der Multifunktions-Schachtel, die Anleitung, ein Wertungsblock und 12 Würfel in zwei verschiedenen Größen und 6 verschiedenen Farben. Der Deckel der Schachtel stellt den Pool dar. Dort landen die Würfel und werden mit dem Boden der Schachtel abgedeckt. Jeder Mitspieler erhält ein Blatt des Wertungsbogens und braucht einen Stift. Jetzt wird der Pool geschüttelt und der Boden für drei Sekunden angehoben, sodass jeder die Würfel sieht. Alle Mitspielenden machen auf ihrem Bogen ein Kreuzchen bei einer von zwölf Kategorien, die bei ihnen gewertet werden soll. Danach wird der Pool wieder aufgedeckt und geschaut, welche Punktzahl beim jeweiligen Kreuzchen eingetragen wird.

Nach der Party ist vor der Wertung

Wie schon aus Kniffel bekannt, werden am Ende alle Punkte zusammengerechnet und somit der Spieler mit den meisten Siegpunkten ermittelt. Ob das dann der Spieler mit der beeindruckendsten Arschbombe ist?
Egal. Den Vergleich mit Kniffel habe ich jetzt einmal angeführt. Da man jede Kategorie nur einmal pro Spiel verwenden darf, Würfelaugen gezählt werden und dann auch Fauxpas passieren können, kommt es dem eben sehr nahe. Aber wie man bereits merkt, gibts einige Kniffe. Der Pool wird nur einmal pro Runde geschüttelt, man darf nur für drei Sekunden einen Blick darauf werfen und jeder muss sich im Geheimen für eine Kategorie entscheiden. Ich habs tatsächlich geschafft, dass der Pool dreimal gebrannt hat. Und das bei den schräggeschnittenen Wänden … (Brennen? → die Würfel landen nicht eindeutig auf einer Fläche) es sorgte für etwas Unglaube.

Die kurze Spieldauer und das leichte Regelwerk machen das Spiel sehr entspannt. Was ich anstrengender finde, das gleichzeitige Heben des Deckels, das zählen bis drei und dabei noch erfassen, welche Kategorie ich wählen soll. Meine Konzentration liegt dann nicht vollständig auf den Würfeln, aber irgendjemand muss es ja tun. Es ist auf jeden Fall gut für das Gedächtnis und dann muss man unter Zeitdruck auch noch eine Entscheidung treffen.

In meinen Augen ist es eine bessere oder zumindest andere Version von Kniffel, die man durchaus ausprobieren kann. Es macht sehr viel Spaß, da man sich auch einfach in der kurzen Zeit verschauen kann. Schon ist das Kreuzchen falsch gesetzt. Der Wiederspielwert ist meines Erachtens nach sehr hoch, denn keine Runde ist so wie die vorige.

Weiter Beitrag

Antworten

14 − 10 =

© 2025 SKYFORGER GAMING

Thema von Anders Norén