Über die Jahre besuchte ich Retrobörsen und Flohmärkte, um nach und nach wieder an die leicht angestaubten, doch immer noch schönen Spieleperlen zu kommen. Zugleich schläft die Spieleindustrie ebenfalls nicht. Auch neue Spiele stehen auf der Wunschliste, die mal wächst und mal etwas schrumpft. Genau diese habe ich dann irgendwann tatsächlich angelegt um einen Überblick zu behalten.
Anfangs gab es nur den ein oder anderen Titel, den ich gezielt gesucht hatte. Es war ja auch nicht so, dass mein Schrank nicht noch so einige Schätze von früher beinhaltete. Bis mir durch diverse Artikel und Youtube-Videos immer wieder auffiel, dass ich doch so einige gespielte Games von früher einfach vergessen hatte. Dann bin ich auf die Virtual Game Library gestoßen. Ein Youtube-Channel, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Übersichtsvideos aller Spiele auf verschiedenen Systemen zu erstellen.

Diesen kann ich jedem ans Herz legen, der sich eine Übersicht verschaffen möchte. Die Videos um die es geht zeigen für jeweils 10 Sekunden ein Spiel. Dabei läuft Gameplay, um sich einen groben Eindruck zu verschaffen. Zugleich das Boxcover (meist das US) und in welchen Ländern das Spiel unter welchen Namen erschienen ist. Hier im Beispiel Resident Evil, das in Japan als BioHazard bekannt ist.

So ein Video kann dann auch mal ein paar Stunden gehen. Die Playstation 2 mit schlappen über 4000 Spielen knackt beinahe 12 Stunden.
Für mich hat sich das aber gelohnt. Immer, wenn ich Lust hatte, wurde das Video am zuletzt beendeten Punkt wieder gestartet. Gemütlich auf dem Sofa mit einem Block bewaffnet, waren dies einige schöne Nachmittage. Oft wurde das Video zusammen mit Freunden angeschaut. Über alte vergessene Spiele philosophiert, Neuentdeckungen besprochen und fleißig aufgeschrieben was einen interessierte. So wurde meine Wunschliste immer größer.
umblättern nicht vergessen 😉

Als Gamer der zweiten Stunde fing bei mir alles mit meinem Gameboy, NES und einem Rechner mit Norton Commander an. Bei den Brettspielen schaffte Siedler von Catan bei mir den Durchbruch zu komplexeren Spielen. Heute blicke ich stolz auf meine Sammlung an neuen und alten Spielen, ob nun Video- oder Brett. Meine Leidenschaft für Spiele und Spaß diese mit anderen zu teilen, wird sich wohl bis ins hohe Alter nicht mehr ändern.