SKYFORGER GAMING

Digimon Story Time Stranger Demo

Auf dieses Spiel freue ich mich schon seit Bekanntgabe, auch wenn ich es mir nicht zum Release holen werde – leider. Dass am 10. September die Demo zum Spiel erschienen ist, ist für mich super gewesen und schürt meine Vorfreude, gleichzeitig schmerzt es, dass ich es vorerst noch nicht spielen kann. Egal: Demo!

Wer die Artikel und/oder mich kennt, weiß, dass ich ein riesiger Digimon-Fan bin. Die anderen Taschenmonster, die lediglich ihren eigenen Namen sagen können, haben mich nie interessiert. Genauso wenig wie deren Story. Ich war und bin also ein Digimon-Kind. Was mit Digimon World auf der PS1 angefangen hat, zog sich über den Anime, die Manga, das Kartenspiel, das Card Game bis hin zu Digimon World Next Order und die beiden Digimon Story-Teile Cyber Sleuth und Cyber Sleuth: Hackers Memory.
Mit Time Stranger wird die Story-Reihe mit ihren Mechaniken fortgeführt. Statt Digimon aufzuziehen, sammeln wir also wieder in Kämpfen ihre Daten, lassen sie aus diesen Daten-Eiern schlüpfen und entwickeln sie hoch und runter.

2 Stunden Spielspaß

Nachdem ich die Demo gestartet habe, konnte ich wie im Teil zuvor (Cyber Sleuth – nicht Hackers Memory) mein »Geschlecht« wählen. Die Charaktere sehen etwas unterschiedlich aus, letztlich macht es aber keinen Unterschied. Ja, ich hab mich für Kanan Yuki entschieden, wobei ich tatsächlich auch den Look von Dan Yuki äußerst cool finde. Aber wie gesagt, letztlich macht es keinen Unterschied: Beide sind Agenten ADAMAS, einer Geheimorganisation die auf die Untersuchung und Lösung von Anomalien spezialisiert ist. Was mir sehr gut gefällt ist, dass der jeweils nichtgewählte Charakter nicht einfach aus dem Spiel verschwindet, sondern zum Operator wird, also immer noch regelmäßig auftaucht.

Zu Beginn der Story werden wir zu einem Tumult geschickt und sollen dieser näher untersuchen bzw. wir suchen eine Person. Diese finden wir im Gebäude, vor dem der genannte Tumult stattfindet. Wir werden weiterhin dort hindurch geschickt und von dieser Person getrennt. Im Anschluss finden wir drei Digimon, zwischen denen wir wie gewohnt wählen können. In diesem Spiel sind es das Datei Digimon Patamon, vom Typus Serum Gomamon und als Virus Digimon gibt es DemiVeemon. Letztlich sollen es über 450 Digimon im Spiel geben. Es gibt also reichlich zu tun, alle zu fangen bzw. zu entwickeln.

Danach dürfen wir uns durch kleinere Gegner durchkämpfen und sammeln, wie nicht anders zu erwarten, Daten, um neue Digimon zu materialisieren. Wir folgen weiter der sehr schlauchartigen Level, begegnen Digimon, die mit süßen Referenzen auf uns warten und gelangen letztlich tatsächlich in die Digiwelt, in der wir von »dem Ei« erfahren. Wir werden noch für einen verdächtigen Eindringling und Dieb gehalten, bevor wir dann doch wieder in der Menschenwelt landen. Kurz danach endet die Demo.

Vorläufiges Fazit

Ich. Bin. Begeistert!

Das Spiel bietet deutlich mehr Mechaniken als die vorigen zwei Story-Teile, die ich gespielt habe. Es geht nicht nur um das Fangen der Digimon und entwickeln. Bzw. hierzu gibts noch deutlich mehr. Denn während es in Cyber Sleuth lediglich drei bzw. vier Typen gab und einige Elemente, deren Multiplikatoren äußerst einfach waren, wird hier zu jedem Element ein Multiplikator angezeigt. Das allerdings nur, sofern das feindliche Digimon mit einer entsprechend elementaren Attacke angegriffen wurde. Wir müssen also testen, um Informationen zu erhalten. Das erinnert mich stark an Digimon World Next Order, in dem wir Häppchenweise die Digitationsbedingungen freischalten.

Was mir erst negativ aufgefallen ist, wir können lediglich sechs Digimon gleichzeitig mitnehmen – allerdings haben wir immer die Möglichkeit, die Digimon mit denen aus der »Box« auszutauschen. Wir sind also deutlich flexibler und haben – zumindest bis zum aktuellen Zeitpunkt – kein DigiLab und keine Mirei, die wir regelmäßig besuchen müssen, um Digitationen und Teamwechsel vorzunehmen.

Ich bin äußerst gespannt, in welche Richtung sich das Spiel entwickelt. Hierbei meine ich sowohl die Handlung als auch die Mechaniken. Immerhin gibt es reitbare Digimon und eine DigiFarm soll es auch wieder geben …

Auf jeden Fall möchte ich wieder ein kleines Tagebuch darüber schreiben. Es gibt in Zukunft also noch einiges davon zu lesen 🙂

Bis dahin könnt ihr euch ja die anderen Story-Teile anschauen 😉

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

achtzehn − 4 =

© 2025 SKYFORGER GAMING

Thema von Anders Norén