SKYFORGER GAMING

Gundam – eine wilde Geschichte der Kartenspiele

Wer mich kennt, weiß, dass man mich mit dem Thema Mechas schnell aus der Versenkung locken kann. Umso mehr muss ich mich eigentlich wundern, dass das Gundam Franchise so lange nicht wirklich auf meinem Radar war. Wobei – eine kleine Erklärung gibt es dafür: Gerade was Mechs angeht, finde ich in der Regel einen realistischeren Ansatz ansprechender. Gundam war mir ein Tick zu „clean“.

Bevor man mich jetzt aber für diese Aussage zum Schafott führt, möchte ich zu meiner Verteidigung noch dazu sagen, dass es da nur um den groben Ersteindruck geht. In einer Zeit, in der man viel Auswahl hat, reichen ein paar Bilder und Eindrücke aus, damit ich aussortiere oder etwas auf meine Liste setze. Als jemand der Battletech, Front Mission und Armored Core gerne spielt, dem war Gundam schlicht weg ein Tick zu bunt und zu Comichaft.

Der Wandel kam vor allem durch eine Spielereihe, die ich mehr aus Zufall aufgegriffen hatte. Super Robot Wars. Rundenbasiertes Taktik-Strategie-RPG. Was kann ich mir mehr wünschen? Vielleicht werde ich dieser Reihe auch mal einen Artikel widmen, aber hier würde es den Rahmen sprengen. Wichtig dabei ist nur: In Super Robot Wars sind vor allem Charaktere und Einheiten aus dem Gundam-Universum mit dabei. Interessiert woher diese kommen, fing ich mit dem original Gundam Manga an. Perfekt dazu kommt gerade ein frischer Reprint raus. Auch den alten Anime habe ich mir gegeben. Dieser ist allerdings zugegebenermaßen bereits wirklich angestaubt.

Genau zu dieser Zeit erfuhr ich auch von einem neuen Gundam TCG das bald erscheinen sollte. Schicksal? Ich glaube nicht! Aber auf jeden Fall dauerte es nicht lange, bis ich bei der Heldenschmiede (dem Spieleladen meines Vertrauens aus Kempten) eine Vorbestellung tätigte. Natürlich die Version mit den Gunplas. Wenn schon, denn schon!

Während ich auf den Release des TCGs wartete, wollte ich mich ein wenig spoilern, welche Karten es denn so geben wird. Dabei stieß ich auf wilde Geschichten der Gundam Cardgames.

Gundam War (2001-2010)

Das erste Kartenspiel im Gundam Universum hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Mit über 30 Sets hat sich das Spiel trotzdem lange gehalten. In Japan sehr beliebt, gab es allerdings nur Fanübersetzungen für die englische Sprache, was das Spiel international praktisch untergehen ließ. Vermutlich war das der Grund, warum es letztlich eingestellt wurde. Interessanterweise war der Stil der Karten ein komplett anderer, als das Gundam Spiel das man wenig später nach dem Release von Gundam War testweise in der USA veröffentlichte.

Gundam M.S. War (2001)

M.S. War war die Version, mit der man versuchte, im Westen zu landen. Zumindest in Amerika. Die Spielmechanik war um einiges simpler. Gerade damals ging man davon aus, dass es außerhalb von Japan nicht zu kompliziert sein durfte, um Erfolg zu haben. Der Art Style war deutlich mehr an damalige Comics angeglichen. Allerdings floppte das Spiel und der Support wurde noch im selben Jahr eingestellt.

Gundam Tra Age (2011-2022)

Das letzte Gundam Kartenspiel, dass das Licht der Welt erblickte, bevor das aktuelle Spiel erschien. Und verdammt, hätte ich das gerne mal gespielt. Allein die Idee finde ich äußerst unterhaltsam. Wenn die Umsetzung auch eher simpel aussieht. Doch möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Schließlich habe ich es selbst nicht gespielt. Es handelt sich dabei um ein Kartenspiel, das man an einer Arcade-Maschine spielt. Gerade in Japan sind diese auch heute noch vermehrt zu finden.

Soweit ich verstanden habe, konnte man sich nicht direkt Booster kaufen. Zuerst besorgt man sich eine ID-Karte, auf dem der Spielerfortschritt gespeichert wird und bekommt dazu ein paar Start-Karten. Zum Spielen werden Gundams und Piloten direkt auf die Spielfäche gelegt. Die Arcade registriert die Karten und lässt sie auf dem Bildschirm zum Leben erwachen. Das Spiel selbst ist ein taktisches, rundenbasierendes Kampfspiel. Neue Karten gibt es durch spielen des Spiels aus dem Automaten. Bessere Bewertungen und höhere Schwierigkeitslevel steigern wohl die Chance auf gute Karten.

Beim nächsten Japanbesuch werde ich auf jeden Fall die Augen offenhalten, ob ich noch eine Maschine finden kann. (Ich lass es euch wissen!)

Gundam Card Game (2025-?)

So es ist raus – damit geht also die immer größer werdende Spirale ins Gundam Universum für mich weiter. Bandai entschloss zunächst eine Reihe von 4 Starter-Packs zu veröffentlichen. Beim Release-Event sprachen wir uns ab und jeder nutzte ein anderes Deck. Nach einem bereits erfolgreichen ersten Turnier (nicht für mich, aber geht um den Spaß) warteten wir gespannt auf den Release der Booster.

Nach einem weiteren Turnier haben wir es uns bei mir im Wohnzimmer gemütlich gemacht und zusammen die Booster geöffnet. Und ich muss sagen – wir waren wirklich positiv überrascht. Nicht nur hat uns der Art Style der Karten gut gefallen, sondern auch der Inhalt der Booster. Bei 13 Karten besteht der Inhalt aus 1 Token, 6 Common, 4 Uncommon und 2 Rare Karten, von dem eine noch höher von der Rarität sein kann. Was im Gegensatz zu Magic doch sehr angenehm ist. Zumal Common und Uncommon Karten hier „noch“ nicht nur Wegwerfmaterial sondern durchaus brauchbar sind. Man kann nur hoffen, dass es so bleibt. Auch die Karten mit alternativen Artwork gefallen mir richtig gut, da sie sich prima zum tauschen anbieten und nicht zwingend nötig sind, da sie sich von ihrer Standardversion nicht unterscheiden.

Einige Spiele später kommen wir auch langsam mehr und mehr in das neue Kartensystem hinein. Es fühlt sich so an, als hätte Bandai mit dem Gundam TCG die Erfahrungen der bisher von ihnen herausgebrachten Kartenspiele kombiniert und daraus Gundam entwickelt. Eine Partie geht rund von der Hand. Die Dynamik und Strategien kommen bereits mit der ersten Edition gut zu tragen.

Besonders hat uns der thematische Aufbau gefallen. Mit vorgezogenen Basen (ein Kartentyp) kann man die Schilde seines Hauptquartiers verteidigen, die praktisch die Lebenspunkte der Spieler darstellen. Gundams und andere Kampfmaschinen dominieren das Schlachtfeld mit ihren verschiedenen Fähigkeiten. Einen schönen Flair hat hier, dass es auch Piloten als Karten gibt, die entsprechend in die Kampfmaschinen gesetzt werden können, die oft nur dann ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Vor allem, wenn der passende Pilot im richtigen Gundam sitzt. Das Ganze visualisiert für mich einen richtigen Gundam Kampf perfekt. Soweit es mit einem Kartenspiel möglich ist.

Unsereiner freuen sich bereits alle schon auf die nächste Erweiterung, mit der neue Decks erstellt und alte Decks verbessert werden können.
Wie schaut das bei euch aus? Gibt es auch in eurem Leben ein TCG, das euren Geldbeutel dahinschmelzen lässt?

Wir werden auf jeden Fall noch einige Runden im Gundam Universum verbringen. Und wenn ihr Lust dazu habt, besucht doch die Heldenschmiede in Kempten. Spätestens auf den Gundam Turnieren werdet ihr uns vor Ort treffen können und wir können eine Runde spielen. Bei Interesse bringen wir es euch auch gerne bei!

Bis dahin machts gut und wir sehen uns!
Euer Sven

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

20 + 6 =

© 2025 SKYFORGER GAMING

Thema von Anders Norén